City-nms-124
Veran-Knopf-140
redaktion@neumuenster-direkt.de
Banner

Zweiundvierzigtausendeinhundertelf Wörter für die Bildung

Frühjahrsprogramm der vhs Neumünster wurde vorgestellt

Neumünster. Jetzt stellte die Leiterin der vhs Neumünster, Stephanie Steiner, zusammen mit ihren Mitarbeitern Stephanie Fechtner und Thorsten Kehl das neue Frühjahrsprogramm 2023 vor.
„Wir freuenuns, dass es nach dem Corona-Ausnahmezustand wieder eine ganz normale Kursreihe an der VHS Neumünster geben wird“, so die Leiterin der vhs im Pressegespräch.
Einige Schwerpunkte im Frühjahrsprogramm sind zum Beispiel Deutschkurse für Migranten und das Thema Bildungsurlaub für Arbeitnehmer, war von Stephanie Fechtner, verantwortlich für diesen Bereich, zu erfahren.
So steigt zum Beispiel im großen Bereich Deutschkurse die Stundenzahl von 4300 Stunden auf 7000 Stunden, was sicher die Wichtigkeit zeigt.
Ein weiteres wichtiges Thema, das sicher für alle interessant ist, ist das breite Gebiet „Wie spare ich Energie“.
Thorsten Kehl freut sich, dass die vhs Neumünster eine kostenlose Vortragsreihe dazu in Kooperation mit der Verbraucherzentrale anbieten kann.
Hier werden unter anderem die Themen Solaranlagen, die Modernisierung von Heizungsanlagen, Dachdämmung und Mobilität/Elektroautos behandelt, wurde erklärt.

Über 70 Seiten Umfang hat das neue Programmheft, das rund 315 Kurse enthält. Nachfolgend finden Sie einen kleinen Überblick über das breite Spektrum des Kursangebots der VHS Neumünster mit der Angabe der Seitenzahl, wo Sie die Kurse im Programmheft finden.
Das Kursangebot der vhs Neumünster ist so umfangreich und vielfältig, da ist sicher für jeden etwas dabei, ist sich das vhs-Team sicher

Informationen zum Frühjahrsprogramm der Volkshochschule NMS

  • Auswahl neuer Angebote aus den Programmbereichen
  • Schwerpunkt Bildungsurlaub: S. 6-7

 Programmbereich 1/Gesellschaft

  • kostenlose Vortragsreihe in Kooperation mit der Verbraucherzentrale: Heizkostenabrechnung, Solaranlagen, Modernisierung von Heizanlagen, Dachdämmung, Mobilität/Elektroautos, Klimagesunde Ernährung, (S. 12 - 14)
  • Philosophie als Zugang zur Welt: Vorträge mit Gespräch (S.16)

Programmbereich 2/Kultur

  • Die Botschaft der Bilder - Symbolik in der Malerei (S. 25)
  • Bildungsurlaub: Bessere Fotos in Beruf und Freizeit: Fotografie und Bildoptimierung (S.30)
  • Hoch hinaus für gute Bilder: Drohnenflug – Flugtraining inkl. Safety Management Coaching für Anfänger & erfahrene Drohnensteuerer. (S.33)

Programmbereich 3/Gesundheit

  • wieder im Programm: Autogenes Training für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (S.37)
  • Bildungsurlaub u. Workshop: Stressfalle Homeoffice - Wie man die Tücken dieser smarten Lösung umgehen kann (S.38/39)
  • Bildungsurlaub: Yoga – seine Kraft, seine Sanftheit, seine Demut - Ein Werkzeug, das im Täglichen begleitend ist (S. 39
  • wieder im Programm: Buntes Bewegungstraining für Faszien und Co (S.42)
  • Fit am See – bei jedem Wetter (S.44)
  • wieder im Programm: Workshop: Massage (S. 48)
  • Zauber der arabischen Küche (S. 49)

  •  Programmbereich 4/Sprachen
  • Bildungsurlaub Isländisch für die Reise (S. 56)
  • Online-Bildungsurlaubskurse im Bereich Englisch (S. 54)
  • Die Sprachen der Welt kennenlernen: Gotisch, Indiens Sprachwelt, Dialekte Italiens und und und (S.  52)
  • wieder im Programm: Arabisch für Anfänger (S. 52)
  • wieder im Programm: Plattdeutsch zum Kennenlernen (S. 57)
  • Programmbereich 5/EDV und Beruf
  • Bildungsurlaub: Bildungsurlaub: Office 2016 kompakt (Word, Excel, Outlook) (S. 61)
  • Datenschutz für Android-Nutzende (S. 63)
  • Mit Leichtigkeit zur gelingenden Kommunikation (S. 67)
  • Programmbereich 6/Grundbildung/Spezial
  • Fortlaufend: Grundkurs Lesen und Schreiben (S. 70)
  • Vorbereitungskurs zum Externen ESA und MSA (S.70)

Programmbereich Deutsch und Integration

  • Projekt: Deutsch für Zuwanderer aus EU-Ländern (gefördert durch die Stadt Neumünster)
  • Deutschkurse für Geflüchtete mit und ohne Alphabetisierungsbedarf
  • Integrationskurse mit und ohne Alphabetisierung/ Schrifterwerb
  • Berufssprachkurse
  • Kurse für Selbstzahler*innen
  • Sprachprüfungen
  • Einbürgerungstest
  • → Einstufung und Beratung nach Terminabsprache; Anmeldung während der Öffnungszeiten

Weitere wichtige Informationen:

Geschäftsstelle:  Gartenstr. 32, 24534 Neumünster

Telefon: 04321 – 70769-0, Telefax: 04321 – 4199699

Internet: www.vhs-neumuenster.de, E-Mail: info@vhs-neumuenster.de

Das Semester beginnt am 14.02.2023

  • vhs Geschäftszeiten:
  • Montag bis Donnerstag 09:30–12:00 Uhr

zusätzlich nachmittags: Dienstag 16:00–18:00 Uhr

In den Schulferien:

Dienstag und Donnertag: 10:00–12:00 Uhr

Schließzeiten der Geschäftsstelle:

an allen gesetzlichen Feiertagen in Schleswig-Holstein

Besondere Beratungstermine:

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie eine individuelle Beratung zu unseren Sprachangeboten wünschen unter 04321/70769-0 oder info@vhs-neumuenster.de

  • Kursanmeldungen sind persönlich, per E-Mail (info@vhs-neumuenster.de) per Brief (Gartenstr. 32, 24534 Neumünster), per Fax (4199699) und per Internet (www.vhs-neumuenster.de) möglich.

Das vhs-Programm ist ab nächster Woche u.a. erhältlich

  • in der Stadtbücherei, im Kulturbüro, im Seniorenbüro, im Rathaus
  • in den Buchhandlungen
  • im Internet unter www.vhs-neumuenster.de (ebenso Kita-Fortbildungsprogramm 2023) und natürlich in der vhs.
VHS-NMS-1-23-web

Das Team der vhs Neumünster mit Stephanie Fechtner, Thorsten Kehl und der Leiterin Stephanie Steiner (von links) stellten jatzt das neue Programm für das Frühjahr 2023 vor.

VHS1-23-2-web
Cover_2023_Frühjahr-web

Alle Rechte bei
Detlef Rösenberg
detlefroesenberg@aol.com