Neumünster. Jetzt stellte das Team der Volkshochschule Neumünster das vhs Programm für das Frühjahr 2025 vor. Stephanie Steiner die Leiterin der vhs Neumünster freute sich das neben Stadtrat Carsten Hillgruber auch der neue Fachdienstleiter 41, Kultur und Sport Ralf Hots-Thomas am Pressegespräch teilnahmen.
In seiner kurzen Begrüßungsrede machte Hillgruber deutlich das er sich freue das die vhs Neumünster seit diesem Jahr wieder ein Teil der Stadtverwaltung Neumünster ist. Der Prozess die Re-Integration der Volkshochschule aus dem Kiek in AöR zurück in die Stadtverwaltung im letzten Jahr war umfangreich und aufwendig. Der Dank von Stadtrat Hillgruber ging an alle Beteiligten für ihren Einsatz und Engagement. Dem schloss sich auch vhs Leiterin Stephanie Steiner an die sich noch einmal bei ihrem Team für die tolle Arbeit bei der Re-Integration bedankte die trotz allem wieder ein schönes Programm für das Frühjahr 2025 auf die Beine gestellt hat. Wahrscheinlich so war im Pressegespräch weiter zu erfahren wird die vhs Neumünster 2027 in die Helene Lange umziehen.
Im offenen Kursprogramm des kommenden Frühjahrsemesters sind 358 Kurse geplant, die insgesamt 4.551Unterrichtsstunden umfassen. Hinzu kommen nach aktuellem Stand für das Frühjahrssemester 76 Kurse durch Drittmittelkurse (Schulabschlüsse, Deutschkurse, KiTa-Programm) und Auftragsmaßnahmen mit insgesamt 6.334 Unterrichtseinheiten.
Die Zahlen hinter den Kursangeboten zeigen die Seitenzahlen der Kursbeschreibungen im neuen Programmheft.
Den Programmbereich 1/Gesellschaft stellte Thorsten Kehl vor. Kostenlose Online-Vorträge für Ehrenamt und Vereine: Konfliktmanagement und Prävention in Verein und Ehrenamt - Konflikte erkennen und wirksam vorbeugen. Mitglieder gewinnen, Ehrenamt stärken, Vereine sichern (S. 12) Ein weiterer neuer Kurs: Demokratie im Fokus: Informations- und Diskussionskreis (S. 12/13. Kostenlose Vorträge in Kooperation mit der Verbraucherzentrale SH (auszugsweise): Online-Vortrag: Finfluencer - Folge mir und ich mache dich reich! (S. 14), Online-Vortrag: Durchblick beim Fenstertausch (S. 14)
Programmbereich 2/Kultur (Thorsten Kehl). Rundgang im Park - die Macht der Farben zum Thema "Grün" (S. 19) Märchenwerkstatt: Tipps, Methoden und Kniffe zum Märchenerzählen - Entfessele die Magie deiner Worte (S. 22), Zentangle® und Collage (S. 23) , Ikat-Weben und Indigo färben - Schnupperkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (S. 27) .
Programmbereich 3/Gesundheit, Thorsten Kehl Yoga auf dem Stuhl (S.32) Achtsamkeitsyoga (S. 32) Yoga nach Anusara® 55 plus (S.33) Yoga Yin & Yang (S.33) Junge vhs: Selbstbehauptung und Resilienz für Mädchen von 9 bis 12 Jahren / für Jungen von 9 bis 12 Jahren (S. 63) Demenz verstehen und unterstützen – Ein Kurs für Angehörige (S. 39) Für den Programmbereich 4/Sprachen stellte Stephanie Fechtner die neuen Kursangebote vor: Angebote in 23 verschiedenen Sprachen Deutsch als Zweitsprache: Deutsch für den Beruf B2/C1 (S. 45) 5in1/6in1 – 5 bzw. 6 Sprachen in einem Kurs lernen: Info-Termine (S. 45) Dänisch für Anfänger als Bildungsurlaub (S. 46) neue Sprachen: Indonesisch, Vietnamesisch (S.45), Kroatisch (S. 49) und Ungarisch (S. 51)
Programmbereich 6/Grundbildung wird von Erhan Batman geleitet.
Grundkurs Lesen und Schreiben für Muttersprachler und nicht Muttersprachler (S. 59) Umgang mit Geld: Lohnabrechnung, Budget und Haushaltsbuch und Rechnen (S.59) Gesunde Ernährung für wenig Geld: Budgetplanung und Kochen für Anfänger*innen (S.59) Bewerbungstraining und Kontakt mit Behörden (S.59) Rundgänge und Führungen durch die Stadt, Betriebe und Museen in einfacher Sprache (S.59) Offene Sprechstunde in vertrauensvoller Umgebung, dienstags 16:00 – 17:00 Uhr (außerhalb der Ferien); andere Termine sind nach Absprache möglich Programmbereich 6/Schulabschlüsse Vorkurs ESA – Fit für den Schulabschluss (S.58) Informationsveranstaltung zum ESA, am 07.07.25 (S.58) Informationsveranstaltung zum MSA, am 07.07.25 (S.58)
Weitere wichtige Informationen: Geschäftsstelle: Gartenstr. 32, 24534 Neumünster Telefon: 04321 942 - 5600, Telefax: 04321 942 - 5609 Internet: www.vhs-neumuenster.de, E-Mail: vhs@neumuenster.de Das Semester beginnt am 17.02.2025
vhs Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag 09:30–12:00 Uhr zusätzlich nachmittags: Dienstag 16:00–18:00 Uhr
In den Schulferien: Dienstag und Donnertag: 09:30–12:00 Uhr
Schließzeiten der Geschäftsstelle: an allen gesetzlichen Feiertagen in Schleswig-Holstein
Kursanmeldungen sind persönlich, per E-Mail (vhs@neumuenster.de) per Brief (Gartenstr. 32, 24534 Neumünster), per Fax (04321 942 - 5609) und per Internet (www.vhs-neumuenster.de) möglich. Das vhs-Programm ist ab nächster Woche u.a. erhältlich in der Stadtbücherei, im Kulturbüro, im Seniorenbüro, im Bürgerbüro in den Buchhandlungen
|